Automobildampfspritze der Feuerwehr Basel
Die Dampfspritze der Feuerwehr Basel ist die weltweit einzige, in betriebsfähigem Originalzustand erhalten gebliebene Automobildampfspritze. Sie wurde im Jahre 1905 in den Werkstätten der Waggon- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft (vormals Busch, Hamburg-Bauzen) gebaut und kostete damals 15'830 Franken. Das Anheizen des stehenden, 70 Liter fassenden Dampfkessels dauerte 10 Minuten. Nebst der Rostfeuerung mit Steinkohle verfügt der Dampfkessel auch über eine Einrichtung für Petroleumbeheizung.
Diese Dampfspritze soll renoviert werden. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Verein 'Freunde Automobildampfspritze der Feuerwehr Basel-Stadt, 1905' gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Renovation zu ermöglichen. Doch, eine Renovation kostet Geld, viel Geld. Wir rechnen mit Kosten von über Fr. 200'000.00! Um dieses Ziel zu erreichen fand man in der Person von Pascal Troller diejenige Person welcher Garant ist, so etwas zu ermöglichen. Weitere Informationen über Pascal Troller finden sie auf: www.pascaltroller.ch
Fotonachweis: Pressetext
Ich werde das Projekt 'filmisch' begleiten, und freue mich auf diese Aufgabe. Hier der 'Abtransport' und weitere kleine Ausschnitte.
Sämtliche bewegte und unbewegte Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Es werden jeweils nur kurze Sequenzen gezeigt
Der Abtransport |
Alles muss rund laufen |
Das Herzstück |
|
|
|
Alles Niet und Nagelfest |
Der Kessel wird geschweisst |
Metallreif abdrehen |
|
|
|
Ein Überhitzer wird hergestellt |
Die Räder kommen |
Druckprüfung Überhitzer |
|
|
|
Endarbeiten bei den Räder |
Urs, Thomas, Kurt im Gespräch |
Bandage aufpressen |
|
|
|
Reif wird auf's Rad gepresst |
Jungfernfahrt der ADS |
Einsegnung der ADS |
|
|
|
Mit diesen Filmschnipsel ist das Projekt beendet, jetzt gilt es, das Video zu schneiden und zu vertonen.
und hier ist das Video (Dauer 65 Min)
und hier ist die Kurzfassung
zurück zu Projekte