Dienstag, 23. Februar 2021 |
Leider kann ich meine Filmkamera SONY PXW-Z100 nicht mehr bedienen. Meine Hände machen da (krankheisbedingt) nicht mehr mit. Sie ist mir zu schwer geworden. Ich habe lange überlegt: Was nun? Filmen und fotografieren aufgeben? Auf keinen Fall. Etwas neues kaufen? Aber was? Fast ein halbes Jahr recherchierte ich im Internet, stellte Fragen in diversen Foren wo ich dabei bin. Da ich "Fototechnisch" bei CNON bin, und filmisch jedoch bei SONY kamen für mich zwei Alternativen in Frage. SONY oder CANON. Wichtig war für mich, dass ich mit dem neuen "Gerät" beides machen kann, wissend, dass ich Abstriche in Kauf nehmen muss. Also: SONY A7S III oder CANON EOS R5. Beide sind hervorragende Kameras, der Entscheid viel schlussentlich der Bequemlichkeit zum Opfer. Ich kenne CANON sehr gut, und bei mir ist Filmen und Fotografieren etwa gleichwertig, d.h. je etwa zu 50%. Also entschied ich mich für die CANON EOS R5. Das Video von David zeigt objektiv (wie immer) was diese Kamera zu leiste vermag. Das Video war dann für meinen Entscheid auch ausschlaggebend.
Natürlich braucht es für die neue Kamera auch neue Objektive. Ja, ich hätte mit einem Konverter auch die alten Objektive benutzen können. Aber diese werden mit der EOS D7 Mark II zusammen verkauft. Zwei Objektive standen zur Auswahl: CANON RF 24-70mm f2.8L IS USM oder CANON RF 28-70mm f2L USM. Ich entschied mich für das RF 24-70mm. Es bietet mir etwas mehr Weitwinkel und einen internen Stabilisator, dafür ist es etwas Lichtschwächer. Der Entscheid wurde auch dadurch begünstigt, da CANON das f2.0 nicht an Lager hatte. Über dieses Objektiv gibt es von Riko Best ein Video, ebenso hat Danel ein tolles Video gemacht.
Seit Freitagmittag (13. März 2020) versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt die Bevölkerung.[…]
Read more...